In der Kunsttherapie werden kreative Ausdrucksformen wie Malerei, Zeichnung, Skulptur oder Collage gezielt zur Förderung der seelischen Gesundheit einsetzt. Die Grundlage der Kunsttherapie ist die Annahme, dass innere Prozesse, Gefühle und Gedanken durch Bilder, Farben und Formen sichtbar und bearbeitbar werden. Das im kunsttherapeutischen Prozess Entstandene dient als Spiegel der Persönlichkeit und eröffnet neue Möglichkeiten der Selbsterkenntnis und Problembewältigung.
Während des kreativen Tuns werden oft unbewusste Themen aktiviert, die im anschließenden therapeutischen Gespräch gemeinsam reflektiert werden. So entsteht eine Brücke zwischen dem bildnerischen Ausdruck und der aktuellen Lebenssituation. Veränderungen und Entwicklungen, die im Bild sichtbar werden, können auf eine positive Wandlung der Person hinweisen und den therapeutischen Prozess nachhaltig unterstützen.
Anwendungsgebiete der Kunsttherapie
Kunsttherapie wird erfolgreich bei einer Vielzahl von psychischen, psychosomatischen und neurologischen Erkrankungen eingesetzt, darunter:
-
Depressionen und Angststörungen
-
Traumafolgestörungen
-
Burnout und Stresssymptome
-
Essstörungen
-
Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
-
Begleitung in belastenden Lebenssituationen (z. B. Trauer, Krankheit, Trennung)
Die Auswahl der künstlerischen Medien erfolgt individuell und wird an die Bedürfnisse sowie die jeweilige Indikation der Klientin oder des Klienten angepasst. Kunsttherapie kann sowohl als eigenständige Therapieform als auch begleitend zu einer medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung eingesetzt werden.
Kostenübernahme durch Krankenkassen
In bestimmten Fällen übernehmen gesetzliche oder private Krankenkassen die Kosten für kunsttherapeutische Behandlungen. Gerne berate ich Sie persönlich zu den Möglichkeiten der Kostenübernahme und unterstütze Sie bei der Antragstellung.
Möchten Sie mehr über Kunsttherapie erfahren oder einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch!